Wir schreiben das Jahr 2018, die Zeiten, als Hüte den Stand und Rang des Mannes anzeigten, sind vorbei. Seit dem WK IIhat auch die Mode geändert, der Hut ist nicht mehr Alltagskleidung, die Zahl der Hutträger im Alltag ist überschaubar geworden.
Pagen, Portiers, Porteure und bemützte Chauffeure sind mehr oder weniger ausgestorben.
Berufe mit Hut sind fast nur noch Uniformierte, Militär, Polizei, Zoll, Grenzschutz, Bähnler und wenige zivile Ausnahmen wie Zimmerleute, Stolze Kaminfeger und Bauarbeiter ( wenn nicht Helm Pflicht ist ).
Cowboy oder Gaucho lass ich in unseren Breitengraden mal aus, aber Farmer, resp. Bauern zähle ich noch dazu.
Obige Berufe finden ja meist draussen statt und dann gibt’s ja noch Leute die einem Outdoor-Hobby nachgehen und meist einen passenden Hut tragen, wie Förster, Jäger Angler oder Wanderer.
Was aber in den letzzte 20 Jahren auch bei uns Einzug gehalten hat sind Caps, also „Baseballkappen“
In diesem Thread befassen wir uns mit den 3 Teilen die Hauptsächlich von Frühling bis Herbst benutzt werden.
Wie haltet Ihr es mit Kopfbedeckungen ? Wann macht was für Euch Sinn und was habt Ihr so für Schätzchen ?
Hüte habe ich 2, einen sehr leichten, angenehm zu tragenden Tilley LT5
tilley-hats.de/Tilley-Huete/Ti…p5s69imhvkmi3d5562gmn2r84
seine Krempe ist breit genug um die Augen geschützt oder bei Regen ( nur leichtem ) die Brille trocken zu halten und ist zivil genug um ihn beim Wandern problemlos zu tragen.
Der 2te ist ein billiger Strohut, den ich mal beim Rock am Ring gekauft hab und seither als Festivalhut oder für Feldarbeit unter gleissender Sonne gerne benutze.
Bis zu seinem Ende ( nach ca. 13 Jahren ) hatte ich auch mal einen Stetson Filzhut für Regenwetter.
Zum „Bushcraften“ oder sonstigen Outdooraktivitäten von Frühling bis Herbst finde ich Boonies ganz praktisch. Davon habe ich 3 Stück :
Der älteste ist ein No-Name in Woodland Camo, bei dem ich die Krempe seitlich per Druckknopf fixieren kann, trage ich aber kaum noch.
Der 2te ist ein Helikon-Texhelikon-tex.com/en_eur/ka-bon-…nie-hat-nyco-ripstop.html in Oliv mit einem praktischen, per Druckknöpfe abnehmbaren Nackenschutz.
Der unterdessen liebste ist der von Uf Pro ufpro.com/uf_pro_products/hats…aps/35/uf_pro_boonie_hat/
Die haben übrigens gerade eine verbesserte Version ins Programm aufgenommen den Stryker Gen 2
ufpro.com/uf_pro_products/hats…striker_gen_2_boonie_hat/
Im Urbanen Umfeld bevorzuge ich allerdings Caps, davon habe ich mehrere no Names für diverse Anlässe und ein Lieblingsstück,ebenfalls UF Pro
ufpro.com/uf_pro_products/hats_and_caps/54/uf_pro_base_cap/
Also hier mal bitte nur Eure Hüte, Boonies und Caps vorstellen.
Zu Mützen, Beanies, Balaclavas, also hauptsächlich für den Winter geeignet, gibt’s einen eigenen Thread
Mützen, Beanies, Balaclavas
und Hals- Kopftuch / Shemagh / Kufiyagibt’s ja hier.
preparedness.ch/index.php?thre…a/&postID=21448#post21448
Pagen, Portiers, Porteure und bemützte Chauffeure sind mehr oder weniger ausgestorben.
Berufe mit Hut sind fast nur noch Uniformierte, Militär, Polizei, Zoll, Grenzschutz, Bähnler und wenige zivile Ausnahmen wie Zimmerleute, Stolze Kaminfeger und Bauarbeiter ( wenn nicht Helm Pflicht ist ).
Cowboy oder Gaucho lass ich in unseren Breitengraden mal aus, aber Farmer, resp. Bauern zähle ich noch dazu.
Obige Berufe finden ja meist draussen statt und dann gibt’s ja noch Leute die einem Outdoor-Hobby nachgehen und meist einen passenden Hut tragen, wie Förster, Jäger Angler oder Wanderer.
Was aber in den letzzte 20 Jahren auch bei uns Einzug gehalten hat sind Caps, also „Baseballkappen“
In diesem Thread befassen wir uns mit den 3 Teilen die Hauptsächlich von Frühling bis Herbst benutzt werden.
Wie haltet Ihr es mit Kopfbedeckungen ? Wann macht was für Euch Sinn und was habt Ihr so für Schätzchen ?
Hüte habe ich 2, einen sehr leichten, angenehm zu tragenden Tilley LT5
tilley-hats.de/Tilley-Huete/Ti…p5s69imhvkmi3d5562gmn2r84
seine Krempe ist breit genug um die Augen geschützt oder bei Regen ( nur leichtem ) die Brille trocken zu halten und ist zivil genug um ihn beim Wandern problemlos zu tragen.
Der 2te ist ein billiger Strohut, den ich mal beim Rock am Ring gekauft hab und seither als Festivalhut oder für Feldarbeit unter gleissender Sonne gerne benutze.
Bis zu seinem Ende ( nach ca. 13 Jahren ) hatte ich auch mal einen Stetson Filzhut für Regenwetter.
Zum „Bushcraften“ oder sonstigen Outdooraktivitäten von Frühling bis Herbst finde ich Boonies ganz praktisch. Davon habe ich 3 Stück :
Der älteste ist ein No-Name in Woodland Camo, bei dem ich die Krempe seitlich per Druckknopf fixieren kann, trage ich aber kaum noch.
Der 2te ist ein Helikon-Texhelikon-tex.com/en_eur/ka-bon-…nie-hat-nyco-ripstop.html in Oliv mit einem praktischen, per Druckknöpfe abnehmbaren Nackenschutz.
Der unterdessen liebste ist der von Uf Pro ufpro.com/uf_pro_products/hats…aps/35/uf_pro_boonie_hat/
Die haben übrigens gerade eine verbesserte Version ins Programm aufgenommen den Stryker Gen 2
ufpro.com/uf_pro_products/hats…striker_gen_2_boonie_hat/
Im Urbanen Umfeld bevorzuge ich allerdings Caps, davon habe ich mehrere no Names für diverse Anlässe und ein Lieblingsstück,ebenfalls UF Pro
ufpro.com/uf_pro_products/hats_and_caps/54/uf_pro_base_cap/
Also hier mal bitte nur Eure Hüte, Boonies und Caps vorstellen.
Zu Mützen, Beanies, Balaclavas, also hauptsächlich für den Winter geeignet, gibt’s einen eigenen Thread
Mützen, Beanies, Balaclavas
und Hals- Kopftuch / Shemagh / Kufiyagibt’s ja hier.
preparedness.ch/index.php?thre…a/&postID=21448#post21448
Usque ad finem ! Good logistics alone can’t win a war. Bad logistics alone can lose it.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Grimmwolf ()